Bistro-Talk stellt entscheidende Frage: „Ist Hotellerie sexy?“

27. September 2012

Mit dem Untertitel „Was muss die Branche tun, um SIE als Mitarbeiter zu behalten?“ wurde die Zielrichtung des diesjährigen Themas dann schnell wieder geerdet, auch wenn in der Diskussion auf dem Podium und mit dem Publikum immer wieder anklang, dass die anregende, kommunikative, nie langweilige und immer menschliche Atmosphäre der Hotellerie eben doch ein positiver Faktor für die Attraktivität der Branche ist. Und so kurzweilig wie die Hotellerie und Gastronomie gestaltete sich auch die zehnte Auflage der traditionellen Gesprächsrunde der Vereinigung Heidelberger Hotelfachschüler, wieder unter der bewährten Moderation von Elke Schade. Die Podiumsteilnehmer waren sich in ihrem Fazit einig: Nie hatten Absolventen der Hotelfachschule bessere Marktchancen auf dem Hotellerie-Arbeitsmarkt. Praxiserfahrene Betriebswirte, Meister und Sommeliers werden in den nächsten Jahren in allen Bereichen gesucht.

2012-09-27-Bistro-Talk-PublikumDie Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt

Sommeliers bei Merkel und Hollande

22. September 2012

2012-09-22-Staatsakt-Ludwigsburg-SchlossFranzosen und Deutsche nach dem Aufbau des Pavillons im Hof des Ludwigsburger Schlosses

Erster Hofa-Aktionstag

18. September 2012

Nicht wenigen Neuankömmlingen fällt es in den ersten Tagen und Wochen an der Hotelfachschule schwer, die Vielfalt des außerunterrichtlichen und außerschulischen Angebots zu überblicken. Deshalb entstand die Idee, nach einer Woche schulischer Eingewöhnung einen intensiven „Hofa-Aktionstag“ zu gestalten, an dem sich alle Gruppierungen der Schule den Neuen vorstellen konnten. Die Palette reichte vom Theaterkreis, die Fußballer des Hofa-Cups, den Radeberger Bierwettbewerb bis hin zur Schülermitverantwortung und die Junioren der Vereinigung Heidelberger Hotelfachschüler, die im Anschluss zum lockeren Fassbieranstich luden.

2012-09-18-Aktionstag-Hofa-CupDer Hofa-Cup lockt

Erstes Heidelberger Sommerforum

26. und 27. Juli 2012

2012-07-27-Sommerforum-AntoniewiczHeiko Antoniewicz im "Spiegelsaal" der Hotelfachschule

„Magic Moments“ beim Abschlussball im Palatin

21. Juli 2012

Am Abend luden die VHH-Junioren im Kongresszentrum Palatin in Wiesloch zum festlichen Höhepunkt des Schuljahres. Das Organisationsteam um den Präsiden Constantin Lederle hatte nicht zu viel versprochen und bot den mehr als 600 Gästen „magische Momente“ am laufenden Band. Vom Sektempfang, dem anspruchsvollen Vier-Gang-Menu, einem singenden Zauberer, der reich bestückten Tombola bis hin zur abschließenden Disco – alle Zutaten für einen Hofa-Abschlussball in bester Tradition waren gegeben.

Im offiziellen Teil wurden die Schulbesten und Preisträger des Jahrgangs geehrt und die Meisterbriefe überreicht. Mit einem Durchschnitt von 1,0 stand Michael Lebig (Essen) an der Spitze der mehr als 200 Absolventen. Beste der einjährigen Fachschulen war Monika Koch (Neustetten) mit einem Notendurchschnitt von 1,2. Den Lukas-Beuttner-Preis für besonderes Engagement erhielt Björn Twardy. Der Preis für den besten Sommelier, eine Weinreise nach Portugal, gestiftet von ViniPortugal, wurde an Laura Menges (Rauenberg) vergeben. Einen neugeschaffenen Sonderpreis, gestiftet von Johann Lafer, für den besten Abschluss als Küchenmeister, ging an Christian Geng (Mauchen).

2012-07-21-Abschlussball-Mitarbeiterehrung-Palatin-WieslochOrganisationsteam und Mitwirkende aus den Grundstufen holen sich den verdienten Applaus ab

Zeugnisvergabe in Weinheim an traditionsreicher Stätte

21. Juli 2012

Außerhalb Heidelbergs, in Weinheim an der Bergstraße, fand dieses Jahr die Zeugnisvergabe statt. Genau an der Stelle der Stadthalle stand in den Nachkriegsjahren das Gasthaus „Pfälzer Hof“, in dessen Nebenräumen die Hotelfachschule zwischen 1945 und 1948 ein Ausweichquartier gefunden hatte, nachdem das Schulgebäude in der Heidelberger Mönchhofstraße gegen Ende des Krieges schwer beschädigt worden war.

Als Ehrengast dabei war Hellmut Spreyer, ehemaliger Hotelier in Weinheim und Absolvent des Jahrgangs 1947/48, der mit der Schule seit 65 Jahren eng verbunden ist.

159 Betriebswirte und 56 Gastronomen und Sommeliers wurden einzeln auf die Bühne gerufen und nahmen ihre Zeugnismappen unter dem Beifall der 600 Besucher in Empfang. Kurze Reden des Schülersprechers Nis Lennart Jessen und des Schulvereinsvorsitzenden Andreas Pietralla rundeten die kurzweilige Veranstaltung ab.

Dass der abschließende Sektempfang auf Einladung des Schulvereins bestens organisiert war, dafür bürgte Rolf Pflästerer, Chef von RoHeWo und Pächter der Stadthallengastronomie, Hofa-Absolvent des Jahrgangs 1988/90.

2012-07-21-Zeugnisvergabe-Stadthalle-Weinheim-_F5Die F5 auf der Bühne

Projekttag der offenen Tür: „Ausblick auf goldene Zeiten“

20. Juli 2012

Mit einem alten Jaguar-Roadster vor der Tür und „Rezeptionspersonal“ in Kostümen der zwanziger Jahre empfing die Hotelfachschule ihre Besucher zum Projekttag „Ausblick auf goldene Zeiten“. In den Unterrichtsräumen, die kaum mehr als solche zu erkennen waren, präsentierten die Teams aus Studierenden der Grundstufe die Resultate der diesjährigen Projektwochen. Die frei gewählten, teilweise von externer Seite vorgeschlagenen, Themen deckten ein buntes Spektrum ab.

Eine Reihe von Projekten befasste sich mit dem zentralen Thema Mitarbeitergewinnung und –schulung, andere waren F&B-orientiert, wie die spannend erläuterte Produktentwicklung eines Getränks auf Kefirbasis oder die Gestaltung einer Weincuvée mit einem Hofa-Sonderetikett in Zusammenarbeit mit dem Weingut Winter in Rohrbach. Ein anderes Team kümmerte sich um Vorschläge zur gesunden Ernährung von Polizisten im Streifendienst.

Wegen der Vielzahl wirklich gelungener Projekte war deshalb die Spannung groß, als die Jury des Fritz-Gabler-Schulvereins, wie immer verstärkt um eine Ehrenjury aus namhaften Persönlichkeiten, ihre Wertung verkündete.

Der erste Preis über 500 Euro ging an das Team „Coaching für Hotelfachschüler“, 300 Euro erhielt das Organisationsteam. Das Team „Wegwerfgesellschaft Deutschland“ kam auf den dritten Platz und erhielt 150 Euro. Über einen Sonderpreis in Höhe von 100 Euro freute sich das Team „Serviceschulungen in der Gastronomie“. Beim Publikum kam das Projekt „Karnivoren (fleischfressende Pflanzen) in der Gastronomie“ am besten an und gewann den nahrhaftesten Preis, ein Rittermahl für das gesamte Team auf Schloss Auerbach, gestiftet vom Schulvereinsvorsitzenden Andreas Pietralla.

2012-07-20-Projekttag-Weincuvee-Weingut-WinterTeam Weincuvée The Survey

Dominik Trick bei den Top 50 Sommeliers

17. Juni 2012

2012-06-17-Urkunde_Trick-Dominik-Top-50-sommelier

Radeberger Bierwettbewerb der Dehofa-Schulen: Finale in Dortmund

5. und 6. Juni 2012

2012-06-05-Radeberger-Bierwettbewerb-DortmundDas Heidelberger Team mit Martin Bujara, Katrin Finkenauer und Florian Hoffmann (Mitte, von links)

25 Jahre Heidelberger: Klassentreffen der F4 1985/87

2. Juni 2012

2012-06-02-Klassentreffen-F4-8587

Eurhodip Day: Zusatzprüfung zum Europäischen Management-Diplom

24. Mai 2012

2012-05-24-Eurhodip-Day-Heidelberg-Teilnehmer

Knigge-Team beim Kindertag im Heidelberger Rathaus

22. Mai 2012

2012-05-22-Kindertag-Rathaus-Heidelberg-Knigge-Gruppenfoto-RathaussaalDas Knigge-Team im Rathaussaal

50 Jahre Boxberg: Eröffnung der Jubiläumsausstellung in der Hotelfachschule

11. Mai 2012

2012-05-11-Boxberg-Jubilaeum-Ausstellung-RednerRenate Deutschmann und Ingo Smolka vom Vorstand des Stadtteilvereins mit Stadtrat Ernst Gund, der die Stadt Heidelberg vertrat, und Martin Dannenmann (von rechts)

25. Badischer Sommelierwettbewerb

16. und 17. April 2012

2012-04-17-Badischer-Sommelier-Wettbewerb-Freiburg-ColombiNach der Siegerehrung: Robin Spitz, Annegret Luippold, Laura Menges und Inga Wichmann mit Schulleiter Martin Dannenmann

Firmeninformationstag FIT

29. März 2012

40 Unternehmen, von Adina Hotels über den Bayerischen Hof München, Block House Restaurants, Kofler&Kompanie, Mandarin Oriental, Ritz-Carlton bis zu Viking River Cruises nutzten die Gelegenheit, sich den Hofa-Absolventen als Arbeitgeber vorzustellen. Mit 40 Messeständen und parallel laufenden Präsentationen erreichte der FIT 2012 räumliche und zeitliche Kapazitätsgrenzen. Aber das Fazit für die Hofa-Absolventen ist eindeutig positiv: nie waren sie gesuchter als heute.

2012-03-29-Firmeninformationstag-Sem1

Podiumsdiskussion „Fit für FIT“

28. März 2012

2012-03-28-Fit-fuer-FIT-Podiumsdiskussion

Nachwuchssommelier des Jahres: Laura Menges und Robin Spitz auf der Siegertreppe

4. März 2012

2012-03-04-ProWein2012_Robin-Spitz-Laura-Menges Foto: adlumina/Ralf Ziegler

Robert Rädel gewinnt Koch-des-Jahres-Vorfinale in Stuttgart

27. Februar 2012

Robert Rädel, Küchenchef des Heidelberger Gourmet-Restaurants Simplicissimus und Absolvent und Küchenmeister aus der Fachschule für Gastronomie 2008 entschied das erste Vorfinale im Wettbewerb ANUGA Koch des Jahres für sich. Mit Carabineros und Kalbszunge, Taube im Hauptgang und asiatischen Aromen im Dessert überzeugte er die hochkarätige Fachjury, in der u.a. Bernhard Diers, Martin Öxle, Jörg Sackmann, Sören Anders und der spanische Starkoch Jordi Cruz mitwirkten. Nach weiteren Vorentscheidungen in Hamburg, Köln und Österreich wird das Finale auf der ANUGA 2013 stattfinden.

Bilder: Grupo Caterdata/Fotografin Melanie Bauer

2012-02-27-Koch-des-Jahres-KdJ_VFStuttgart_Menues_RdelRobertDas Siegermenü

Follow Us

Hofa-HD / hosco

Hofa-HD / Facebook

Hofa-HD / Instagram

Hofa-HD / YouTube

Informationen für fremdsprachliche Besucher

Ergänzende Bildungsangebote der Hofa-Akademie